Benefit 02/2023

FOTO: RUBEN HOLLINGER «Obwohl ich vor über 20 Jahren aus Portugal in die Schweiz kam, sprach ich vor dem Unfall praktisch kein Deutsch. Ein Fünf-Meter-Sturz vom Leitungsmast änderte mein Leben komplett: Inzwischen habe ich die Sprache gelernt, und ich mache mit 44 Jahren zum ersten Mal eine Lehre. An diesem Tag im Januar 2019 bin ich wohl auf der vereisten Leiter ausgerutscht. Dabei habe ich meine Wirbelsäule, mein Handgelenk und die Schulter verletzt. Zurückgeblieben sind noch immer migräneartige Kopfschmerzen und ein Tinnitus. Wegen der Schmerzen und meiner posttraumatischen Belastungsstörung inklusive Höhenangst konnte ich nicht mehr als Korrosionsschutzmaler und Monteur arbeiten. Die Ungewissheit über die Zukunft war für mich schwer auszuhalten. Auch meine Frau litt sehr darunter. Sie pflegte mich, musste alle Hausarbeiten übernehmen und ging dennoch ihrem Job nach. Aufwärts ging es nach acht Monaten. Meine frühere Arbeitgeberin ist eine Tochterfirma der BKW. Daher wurde innerhalb der BKW nach einer Jobmöglichkeit für mich gesucht. Ich mache nun die Informatiklehre zum Systemtechniker. Damit ich in der Schule mitkam, musste ich Deutsch lernen. Das erste Lehrjahr war sehr anstrengend, da ich nächtelang Deutsch gepaukt habe. Mittlerweile schreibe ich sehr gute Noten. So gesehen hat mir der Unfall sogar Gutes gebracht.» Nuno Seitan (44) Die Schulbank drücken Vor Ort Im Film erzählt seine Frau, wie sie ihren Mann in der schwierigen Zeit nach dem Unfall unterstützen konnte. suva.ch/wiedereingliederung Video

RkJQdWJsaXNoZXIy MjY2NDg=